
Materialien

Forschungsprojekt "Zivilgesellschaft und Bildung": Interview bei kubi-online
Infobrief Nr. 21, Dezember 2024
Der Infobrief berichtet über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der Netzwerkarbeit, informiert über Möglichkeiten der Vernetzung und hält die Netties über die Entwicklung des Netzwerkes Stiftungen und Bildung auf dem Laufenden. Er erscheint zweimal jährlich.

Flyer Netzwerk Stiftungen und Bildung
Der Flyer informiert kurz und übersichtlich über Zielsetzungen, Leitlinien sowie Struktur des Netzwerkes Stiftungen und Bildung.
Infobrief Nr. 20, Juni 2024
Der Infobrief berichtet über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der Netzwerkarbeit, informiert über Möglichkeiten der Vernetzung und hält die Netties über die Entwicklung des Netzwerkes Stiftungen und Bildung auf dem Laufenden. Er erscheint zweimal jährlich.

Netzwerk-Logo für Teilhaber des Netzwerkes Stiftungen und Bildung
Netzwerk-Logo für registrierte Teilhaber des Netzwerkes Stiftungen und Bildung in zwei Varianten ("Teilhaber im" und "Wir sind im") und in Schwarz-Weiß bzw. in Farbe zum Einbinden in die eigenen Medien. Sollten Sie andere Logo-Varianten benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Checkliste Kooperationen "Kommunales Bildungsmanagement gemeinsam gestalten – Was Stiftungen und Kommunen wissen und beachten sollten, wenn sie eine Bildungslandschaft in Kooperation entwickeln wollen"
Kooperation unterschiedlicher Partner ist die Basis bei der Entwicklung und Gestaltung eines kommunalen Bildungsmanagements mit der Zielsetzung einer kohärenten Bildungslandschaft. Anhand dieser wechselseitigen Checkliste können Stiftungen und Kommunen, aber auch andere lokalen Akteure prüfen, ob sie auf dem Weg zu einem kooperativen Ansatz an die wichtigsten Schritte und Bausteine gedacht haben.
Infobrief Nr. 19, Januar 2024
Der Infobrief berichtet über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der Netzwerkarbeit, informiert über Möglichkeiten der Vernetzung und hält die Netties über die Entwicklung des Netzwerkes Stiftungen und Bildung auf dem Laufenden.

Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung (vhw): Schwerpunkt Bildung in der Stadtentwicklung (Heft 4, Juli/August 2023)
Die Verbandszeitschrift „Forum Wohnen und Stadtentwicklung“ richtet den Fokus in dieser Ausgabe auf die Zusammenhänge von Bildungschancen, Wohnen, Bauen und Quartiersentwicklung und betont dabei den zentralen gesellschaftlichen Stellenwert von Bildung: „Langfristig steht mit der fairen Verteilung von Bildungschancen der gesamtgesellschaftliche Wohlstand und Zusammenhalt auf dem Spiel“, so leitet Steffen Jähn vom vhw die Publikation ein. Expertinnen und Experten verschiedenster Organisationen haben Analysen beigetragen, so die Stiftung Berliner Leben, die Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Welt:Stadt:Quartier, allesamt Netzwerkteilhaberinnen und -teilhaber, sowie Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung, die das Thema „Zivilgesellschaft und Bildung – bürgerschaftliches Engagement für Bildung als Erfolgsfaktor einer resilienten Kommune“ eruiert.
Infobrief Nr. 18, Juni 2023
Der Infobrief berichtet über die Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der Netzwerkarbeit, informiert über Möglichkeiten der Vernetzung und hält die Netties über die Entwicklung des Netzwerkes Stiftungen und Bildung auf dem Laufenden.