Direkt zum Inhalt

Wissenscenter

Material

Netzwerk Stiftungen und Bildung

Netzwerk-Logo für Teilhaber des Netzwerkes Stiftungen und Bildung

Netzwerk-Logo für registrierte Teilhaber des Netzwerkes Stiftungen und Bildung in zwei Varianten ("Teilhaber im" und "Wir sind im") und in Schwarz-Weiß bzw. in Farbe zum Einbinden in die eigenen Medien. Sollten Sie andere Logo-Varianten benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
Netzwerk-Info 20. Dezember 2023

FU-Beilage der Berliner Zeitung der 'Tagesspiegel': "Die Zivilgesellschaft ist elementar für den Bildungserfolg"

Gesellschaften auf der ganzen Welt erleben gerade rasante Umbrüche und immense politischen Herausforderungen. In Zeiten von Klimawandel, Digitalisierung, demografischem Wandel und wachsendem Rechtspopulismus stehen immer mehr sicher geglaubte Grundsätze auf dem Kopf. „Der entscheidende Faktor, um sich in dieser wandelnden Welt zurechtzufinden, ist lebenslange Bildung“, sagt Sabine Süß in einem Interview mit Denis Yücel und Prof. Dr. Swen Hutter. Sie weist darauf hin, dass Bildung längst nicht nur in Schulen und Universitäten stattfindet – sondern in hohem Maße auch durch Vereine, Stiftungen und zivilgesellschaftliche Initiativen geprägt wird. Sabine Süß ist Leiterin des Vereins „Stiftungen für Bildung“, einem Zusammenschluss von namhaften Stiftungen, die im Bildungsbereich aktiv sind und das bundesweit tätige Netzwerk Stiftungen und Bildung ermöglichen. Gemeinsam mit Swen Hutter, Professor für Politische Soziologie am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und Direktor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung an der Freien Universität und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), hat sie untersucht, wie Menschen in Deutschland ehrenamtlich Bildungsarbeit leisten. Die Studie „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in kommunalen Bildungslandschaften“ zeichnet erstmals ein differenziertes Bild von Bildungsangeboten in der deutschen Gesellschaft. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt hier.

 

Veröffentlichungen 09. April 2025
Netzwerk Stiftungen und Bildung
Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Wissensatlas Bildung der Stiftungen

Zahlreiche Stiftungen verfügen im Bildungssektor über erhebliche Expertise. Der Wissensatlas Bildung der Stiftungen konzentriert sich auf für den Bildungssektor relevante Publikationen von Stiftungen oder mit Stiftungsbeteiligung. Fachpublikationen, Handlungsempfehlungen, Projektberichte mit Forschungsansätzen und andere Publikationen sind dort in Steckbriefen portraitiert, die das Sachgebiet und die Kernaussagen zusammenfassen.

Private Settings