Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— April 2025

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK): Pressemitteilung "Über 500 Fachpersonen fordern Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung"

Über 500 Fachpersonen und Institutionen haben das von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) initiierte Berliner Plädoyer unterzeichnet. Sie fordern eine nationale Bildungsoffensive zur Stärkung von Medienkompetenz und Demokratiebildung - als Antwort auf Desinformation, Hass im Netz und demokratiefeindliche Tendenzen. Die GMK ruft Akteurinnen und Akteure aus Politik, Bildung, Medien und Zivilgesellschaft dazu auf, Medienkompetenz als zentrale Schlüsselqualifikation zu fördern - strukturell, finanziell und auf allen Ebenen. Besonders betont wird der Ausbau medienpädagogischer Angebote in Kitas, Schulen, Hochschulen und der außerschulischen Bildung sowie eine stärkere Vernetzung aller Beteiligten.
Alle Informationen finden Sie hier
Lesen Sie auch das Positionspapier Politische Medienbildung der GMK aus dem Oktober 2024.
Hinweis: Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle, ist im Kuratorium der GMK tätig.

Zuletzt bearbeitet: 25. April 2025
Private Settings