Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— März 2025

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume: Engagement und LEADER. Ehrenamtliche Strukturen auf dem Land stärken (02.-03. April 2025, Präsenz-Workshop, Neustrelitz)

LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung: Er ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region gemeinsam weiterzuentwickeln. In Deutschland existieren 372 LEADER-Regionen; europaweit knapp 2700, sie werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Der Bottom-Up-Ansatz LEADER setzt auf partizipative Elemente, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, eigene Projekte anzustoßen und ihre Ideen für das Gemeinwohl vor Ort umzusetzen, dennoch ist LEADER kein erklärtes Instrument der Engagementförderung und gerät bei spezifischen Unterstützungsanforderungen in diesem Bereich an seine Grenzen. Die Veranstaltung nimmt die Zusammenhänge von Engagement und LEADER genauer in den Blick und geht der Frage nach, wie Engagementstrukturen und Engagementnetzwerke in ländlichen Räumen mit LEADER unterstützt und verstetigt werden können. Im Fokus steht dabei eine erfolgreiche Engagementförderung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in Neustrelitz statt. 
Alle Informationen finden Sie hier.

Zuletzt bearbeitet: 31. März 2025
Private Settings