Bürgerstiftung Berlin: 25-jähriges Jubiläum - Herzlichen Glückwunsch zu diesem Engagement!
Bürgerstiftungen sind in Deutschland ein beeindruckendes Erfolgsmodell. Viele gründeten sich in den 1990er-Jahren und übernahmen damals die Idee der "Mitmachstiftung" aus den USA, wo 1914 die erste Community Foundation in Cleveland gegründet worden war. Auch in Berlin fand sich Ende der 1990er-Jahre ein Kreis Engagierter zusammen und gründete eine Bürgerstiftung für Berlin, um vor allem die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Heute arbeiten 500 Ehrenamtliche in 18 Projekten, unterstützt von einer Geschäftsstelle und begleitet von verschiedenen Gremien, zu einem sehr breiten Themenspektrum für verschiedene Zielgruppen: Von Sprachbildung, über Mobilitäts- und Umweltbildung bis hin zur Förderung naturwissenschaftlicher Interessen von Kindern und Jugendlichen (ebenfalls Nettie: Zauberhafte Physik). Auf diese Weise erreicht die Bürgerstiftung Berlin heute 10.000 Kinder und Jugendliche in der Stadt. Oftmals geschieht das in Form von Patenschaften. Die Ehrenamtlichen bringen sich mit unermüdlicher Begeisterung ein, teilen ihre Expertise, Lebenserfahrung und nicht zuletzt ihre Zeit, um ein stetig wachsendes, generationenübergreifendes Beziehungsnetz zu knüpfen, das alle trägt. Unser allerherzlichster Glückwunsch gilt allen Engagierten und Mitarbeitenden der Bürgerstiftung Berlin!
Alle Informationen finden Sie hier.