Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— Februar 2025

Das macht Schule gGmbH: Schülerinnen und Schüler als Influencer für den Klimaschutz

Was ist passiert, wenn 10.000 Schülerinnen und Schüler rund 230.000 Menschen zu mehr Umweltbewusstsein anregen, ein noch größeres Publikum über die Medien erreichen und sich selbst intensiv zu Kreislaufwirtschaft, Recycling und den Auswirkungen von Konsum weitergebildet haben? Dann waren die E-Waste-Races oder Textil Races der gemeinnützigen Initiative aus Hamburg Das macht Schule im Spiel: Schul-Wettbewerbe zur Umweltbildung. Der Netzwerkteilhaber ist seit vielen Jahren mit Projekten und aktivierenden Wettbewerben in Schulen unterwegs, das Thema Umweltbildung und nachhaltiges Handeln stehen dabei im Fokus. Fachlich wird eng mit dem Umweltbundesamt zusammengearbeitet. Die Europäische Union fordert eine Elektroschrott-Sammelquote von 65 Prozent, doch Deutschland erreicht lediglich 31,7 Prozent. Gleichzeitig lässt die sogenannte Fast Fashion den Berg an Altkleidern massiv wachsen. Das schadet der Umwelt: 10 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen, 20 Prozent des industriellen Abwassers und ein erheblicher Anteil des Pestizideinsatzes gehen auf die Textilindustrie zurück. Deshalb braucht es Impulse für bewussteren Konsum, diese setzen die Schul-Wettbewerbe, gefördert von Unternehmen, Stiftungen oder Kommunen, mit prominenten Schirmherren aus Politik und Gesellschaft. Neue Unterstützer und Förderer sind jederzeit herzlich willkommen!
Alle Informationen finden Sie auf der Website in der Rubrik "Für Förderer" hier.

 

Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2025
Private Settings